Tchibo Kaffeeecke - Das richtige Ambiente für Ihren Erfolg
FAQs für Ihr Coffeebar Konzept Die folgenden Fragen und Antworten geben einen ersten Anhaltspunkt über die Voraussetzungen und die Vorteile einer einladenden Coffee Bar.
- Welche Vorraussetzungen sollten gegeben sein, um eine solche Lösung umzusetzen?
Der Planung und Umsetzung eines individuellen Coffeebar Konzepts sind im Grunde keine Grenzen gesetzt. Auf Basis von Grundrissen und Standortbegehungen gemeinsam mit den Kunden, formuliert der Tchibo Coffee Service ein maßgeschneidertes Konzept, das individuelle Anforderungen und Gegebenheiten (Raumsituation, funktionale Merkmale, Mitarbeiteranzahl) berücksichtigt. Dabei müssen nicht zwingenderweise bauliche Veränderungen vorgenommen werden. Bereits eine „kleine Lösung“ – bestehend aus einem hochwertigen Möbel für die Kaffeemaschine und zwei Stehtischen – verwandelt die bislang stiefmütterlich behandelte Etagenküche in eine attraktive und einladende „Coffee Corner“. Mit wenigen Mitteln viel erreichen, lautet hier die Devise, der sich der Tchibo Coffee Service – neben umfangreichen Raumplanungen – verschrieben hat. Am Ende gewinnen alle Beteiligte. Kleine Kommunikationsnischen fördern den (informellen) Austausch zwischen den Mitarbeitern; der Mitarbeiter als Konsument honoriert das neu geschaffene Ambiente mit einer höheren Zahlungsbereitschaft für seine Lieblings-Kaffeespezialität in einem atmosphärischen Umfeld.
- Wo liegen die besonderen Vorteile dieser Umsetzung?
Bei der Planung von individuellen Coffeebar Konzepten greift der Tchibo Coffee Service auf die langjährige Expertise und Fachkompetenz der Tchibo-eigenen Architektur-Abteilung zurück.
Jeder Entwurf basiert auf den individuellen Kundenanforderungen und ist daher maßgeschneidert. Dabei werden sowohl funktionale Eigenschaften als auch optische, gestalterische Elemente berücksichtigt. Professionelle Beratung bei der Beachtung von Laufrichtungen, Stoßzeiten, Arbeitsabläufen, Materialwahl und Zielgruppenpräferenzen machen ein erfolgreiches Konzept aus. Für die Konzept-Umsetzung schöpfen wir aus langjährigen Partnerschaften mit renommierten Ladenbauern. - Wie genau läuft die Zusammenarbeit ab bei der Planung einer Etagenversorgung?
Nach einer eingehenden Beratung vor Ort beginnt unsere Architektur Abteilung mit der Umsetzung. Dazu wird ein Aufmaß vor Ort genommen, die angestrebte Lösung in 3 D visualisiert, die Kosten ermittelt und gemeinsam mit dem Kunden fine getuned. Der Kunde kann nun bauliche Leistungen selber ausschreiben. Die Möbellösungen liefert der Tchibo Coffee Service zu unschlagbaren Preisen.
- Wann lohnt sich die Einrichtung einer solchen Lösung?
Die Attraktivität eines Unternehmens wird heute auch daran gemessen, welche Angebote zur Mitarbeiterversorgung gemacht werden. Die Arbeitsgewohnheiten verändern sich, traditionelle Pausenzeiten und Mittagessen fallen einer zunehmenden Flexibilisierung zum Opfer. Moderne Computerarbeitsplätze und Großraumbüros verhindern eine schnelle, informelle Kommunikation. Die Schaffung moderner Pantries lohnt sich daher immer für den Arbeitgeber. Sie Erhöhen die Mitarbeiterzufriedenheit und die Produktivität entscheidend.